Im Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und –technologie 2025 initiiert und unterstützt das Projekt „Kunst und Quanten: Quantum2025 in Kunstmuseen“ Veranstaltungen, die Themen aus dem Bereich „Physik/Quanten“ und dem Bereich „Kunst“ zusammenbringen.
Konkret wenden wir uns hiermit an Kunstmuseen und verwandte Institutionen in Deutschland, die in der Kunstvermittlung an interdisziplinären Ansätzen interessiert sind und die ihren Gästen innovative Verknüpfungen zwischen bildender Kunst und anderen aktuellen Themen ermöglichen möchten.
Mit dem Projekt „Kunst und Quanten: Quantum2025 in Kunstmuseen“ bieten wir deshalb Kunstmuseen und anderen kulturellen Einrichtungen in Deutschland folgende Unterstützung an:
Inhaltliche Beratung zu möglichen „Kunst und Quanten“-Veranstaltungen (Thementage, Vorträge, Themen- und Dialogführungen, Laborbesichtigungen etc.)
Finanzielle Unterstützung (z.B. Reisekosten und Honorare für Vortragende) im Rahmen der Förderung durch die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung
Vermittlung von Kontakten zu möglichen Vortragenden aus den Bereichen Physik/Quantenwissenschaften sowie der Schnittstelle zwischen Kunst und (Quanten-)Physik
Vermittlung von Kontakten zu regionalen Physik- und Quantentechnologie-Einrichtungen z.B. für Laborbesichtigungen
Vermittlung von Kontakten zu Forschungskonsortien im Gebiet Quantentechnologien als mögliche regionale Sponsoren
Sie haben Fragen hierzu oder konkretes Interesse an einer „Kunst und Quanten“-Veranstaltung an Ihrer Institution? Bitte kontaktieren Sie uns!