Dozent: | Dr. Marc Scheffler |
Ort: | Pfaffenwaldring 57 - V57.06 |
Zeit: | Donnerstag 8:00 - 9:30 |
Beginn: | 12.04.2018 |
Sprache: | Deutsch |
Übungen: | ca. 14-tägig; Übungsgruppen: Di 08:00 in Raum 2.120; Do 09:45 in Raum 3.123; Fr 08:00 in Raum 2.150. Die Übungen finden statt in KW 17, KW 20, KW 24, KW 27 und KW 29. |
Kontakt Vorlesung: | Dr. Marc Scheffler |
Kontakt Übungen: | M.Sc. Nikolaj Ebensperger |
Studiengänge: | BSc Physik (6. Semester), MSc Physik (2. Semester), Lehramt Physik, MSc Photonic Engineering |
Prüfungen: | Mündliche Prüfung während der vorlesungsfreien Zeit |
Zusatzleistungen
Studierende des Studiengangs MSc Physik (12 ECTS), welche diese Vorlesung als Wahlpflichtmodul Schwerpunkt hören, nehmen zusätzlich an einem forschungsorientierten Blockpraktikum (5 Versuchstage) teil.
Studierende des Studiengangs Photonic Engineering führen ein zweitägiges Experiment zum Thema der Vorlesung durch.
Überblick
Licht und Materie II: Eine Wechselwirkung und was man aus ihr lernen kann
Wie hilft uns Licht, um die uns umgebende Materie zu erkennen und zu verstehen? Dieser Fragestellung werden wir im Rahmen dieser Vorlesung nachgehen. Außer den Grundlagen der Wechselwirkung zwischen Licht und Materie werden dabei Aspekte aus dem Alltag ebenso erläutert wie Anwendungen aus der aktuellen Forschung: Warum unterscheidet sich das "Aussehen" eines Stückes Kupfer von dem eines Diamanten? Wie funktioniert ein Mikrowellenherd? Unter "Licht" verstehen wir hier elektromagnetische Strahlung in einem großen Frequenzbereich und "Materie" kann alles sein, was aus Atomen besteht: Gase, Flüssigkeiten und Festkörper.
Einzelne Vorlesungsthemen
- Lorentz-Modell
- Drude-Modell
- Optische Eigenschaften von Metallen
- Optische Eigenschaften von Supraleitern
- Wellenausbreitung in Metallen, Plasmonen, Polaritonen, Exzitonen
Übungsblätter
- Aufgabenblatt 1 für KW 17 (Stand 18.4.2018, incl. Zusatzfragen)
- Aufgabenblatt 2 für KW 20 (Stand 7.5.2018, incl. Zusatzfragen)
- Aufgabenblatt 3 für KW 24 (Stand 7.6.2018, incl. Zusatzfragen)
- Aufgabenblatt 4 für KW 27 (Stand 28.6.2018, incl. Zusatzfragen)
- Aufgabenblatt 5 für KW 29 (Stand 9.7.2018, incl. Zusatzfragen)
Material zur Vorlesung
- Fragen zur Vorlesung
- Skript zur Vorlesung "Licht und Materie 1 und 2"
- Aktualisiertes Skript zur Vorlesung "Licht und Materie 1"
- Folien der Vorlesung vom 12.4.2018
- Folien der Vorlesung vom 19.4.2018
- Folien der Vorlesung vom 26.4.2018
- Folien der Vorlesung vom 3.5.2018
- Folien der Vorlesung vom 17.5.2018
- Folien der Vorlesung vom 7.6.2018
- Folien der Vorlesung vom 14.6.2018
- Folien der Vorlesung vom 21.6.2018
- Folien der Vorlesung vom 28.6.2018
- Folien der Vorlesung vom 5.7.2018
- Folien der Vorlesung vom 12.7.2018
- Folien der Vorlesung vom 19.7.2018
Marc Scheffler
Dr.Senior scientist